Alle Werke aus 2018
Danke
Von H. Saalfeld (66)
/ 26. November 2018
Das Wörtchen "Danke", kurz und schlicht, macht wenig Mühe, wenn man's spricht. Doch steckt darin viel Sinn und Kraft, weil...
Weiterlesen
Das Jahr im Wandel
Von H. Saalfeld (66)
/ 26. November 2018
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – so begegnet uns das Jahr! ineinander übergehend bleibt es nie, wie es mal war....
Weiterlesen
Ein Heiliger Geist über uns wacht
Von Brandex
/ 26. November 2018
Hört Leute, es ist Weihnachtszeit, die Glocken läuten, es strahlt lauter Herrlichkeit. Die Kerzen, sie brennen im Schatten der Nacht,...
Weiterlesen
1. Platz Geschichte Literaturwettbewerb 2018 Preis des Fördervereins des Albert-Schweitzer-Gymnasiums
Africa
Von M. Hausdörfer
/ 26. November 2018
„Gebt mir einen festen Punkt, und ich hebe die Welt aus den Angeln" - Archimedes Helena wachte von einen warmen...
Weiterlesen
Romantik
Von S. Garbsch
/ 26. November 2018
Und still! Die Welt hebt an zu singen, Dort wo Aurora flammend weht. Das Zauberwort fängt an zu klingen, Das...
Weiterlesen
2. Platz Eigene Gedanken Geschichte Literaturwettbewerb 2018 Preis des Fördervereins des Albert-Schweitzer-Gymnasiums
Graue Welt
Von M. Leuthold
/ 8. November 2018
Er schraubt seinen Füller auf, nimmt die leere Patrone heraus, schneidet sie auf und entnimmt ihr fast professionell die kleine...
Weiterlesen
5 Kommentare
Sekt auf Vorrat
Von Frau Zauberin von Ost
/ 7. November 2018
Weihnachten, ich liebes es. Kerzen flackern, der Duft der frischen Plätzchen, gepaart mit Glühwein liegt in der Luft. Meine Lieblingsplatte...
Weiterlesen
3. Platz Geschichte Literaturwettbewerb 2018 Preis des Fördervereins des Albert-Schweitzer-Gymnasiums
Freiheit auf dem Heimweg
Von C. Berthold
/ 5. November 2018
Die Bustüren öffnen sich vor ihr. Raus aus dem stickigen Bus. Die Bustüren schließen sich hinter ihr. Sie läuft auf...
Weiterlesen
Der Winter
Von E. Oßwald
/ 30. Oktober 2018
Schneemann bauen, das macht Spaß, hoher Schnee bedeckt das Gras, kalter Wind pfeift durch die Bäume, so sehen sie aus,...
Weiterlesen
Der Frühling naht!
Von I. Braun (84)
/ 9. Oktober 2018
Der Amsel schönstes Lied erschallt, über Felder, Wiesen und grünem Wald. Schneeglöckchen, Märzenbecher und Krokusse blühn, die Schwalben werden auch...
Weiterlesen
Und wie war dein Gesicht?
Von C. Schreiber (86)
/ 9. Oktober 2018
Mehr und mehr entfernst du dich von mir, nur ein fahler Schatten bleibt von dir. Schemenhaft Gesicht und Hand –...
Weiterlesen
Für meinen Mann (in Memoriam)
Von C. Schreiber (86)
/ 9. Oktober 2018
Um Jahre älter bin ich nun seit heute – nicht im Gesicht und nicht an Haut und Haar – doch...
Weiterlesen
Dies ist mein Land
Von C. Schreiber (86)
/ 9. Oktober 2018
Bin weit in meinem Land umhergegangen, hab Seen gegrüßt und Berge steiler Hänge, und hab die Sonnenstrahlen für dich eingefangen,...
Weiterlesen
Abschied und Neubeginn
Von C. Schreiber (86)
/ 9. Oktober 2018
Ein letzter Flecken Schnee in einer Senke sich versteckt, weiß, wie die Schleierwolke, die das Himmelsblau bedeckt. Der Winter ging,...
Weiterlesen
Ruhla ist auch im Dezember schön
Von C. Schreiber (86)
/ 8. Oktober 2018
Weihnachtsduft und Schneegeruch zieht durch die Straßen und Stuben. Silbern glänzt der "Alex-Turm", "Miniathür" schloss seine Luken. Rodelbahn war Sommerspaß,...
Weiterlesen
Das Geburtstagsbrot
Von C. Schreiber (86)
/ 8. Oktober 2018
Es war zu der Zeit, als es noch Lebensmittelmarken gab. Wir waren neben Vater und Mutter drei Geschwister, die, wie...
Weiterlesen
Von den Zwergen aus unseren Bergen
Von P. Böttger (63)
/ 8. Oktober 2018
Letzten Sommer saß ich im Ruhlaer Karolinenpark auf einer Bank, um mich auf meinem Nachhauseweg ein wenig auszuruhen. Geradeaus erhob...
Weiterlesen
Brief un liewen Gott (A Rühler Adventsgeschicht)
Von H. Stein
/ 5. Oktober 2018
Ich wäiß neett, öäb die Geschicht öü kennt, se hät sich so zugetrujen in Advent. Ich lies se üch für,...
Weiterlesen
Grundbedürfnis
Von G. Verges (78)
/ 4. Oktober 2018
„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Muss ich erklären, aus welchem Werk ich diesen Satz zitiert habe? Nein. Bestimmt nicht....
Weiterlesen
Arier für Deutschland
Von S. Hofstein
/ 5. September 2018
Er hasst in einem fort, bis das Gute fort ist aus diesem Ort. Bis der Mann gegangen, der ein offenes...
Weiterlesen